
Sorge um die Vorsorge
29. Sozialtag vom 11. Januar 2014 in Goldau.
Wie die drei Säulen der Altersvorsorge in der Schweiz funktionieren. Darstellung von Carlo Knöpfel, Prof. an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Treffpunkt 12/2014. Download pdf
Bericht zum Sozialtag 2014. Downlaod Bericht pdf Erschienen im Treffpunkt Nr. 2/2014
Dass sich die Altersarmut heute in der Schweiz auf einem sehr niedrigen Niveau bewegt, hängt wesentlich mit der Ausgestaltung unserer Altersversicherungen und ihrer drei Säulen zusammen. Während die AHV – die erste Säule – dank dem Umlageverfahren relativ einfach funktioniert und auch verändert werden kann, verbinden sich mit der 2. Säule, den Pensionskassen, komplizierte Vorgänge. Nicht nur die enormen angesparten Geldsummen, sondern auch das Versprechen einer bestimmten Rente zu Beginn des Rentenalters sind mit brisanten ökonomischen, politischen und ethischen Fragen verbunden.